Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Rück- oder Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine reine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät ablegt. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen diese Cookies dazu, unser Angebot für Sie entsprechend nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät abgespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch zu identifizieren.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Social Plugin
Wir verwenden auch ein sogenanntes Social Plugin (nachfolgend Schaltflächen) des sozialen Netzwerkes Facebook. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, d.h. sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor Sie die Schaltflächen nutzen können, müssen Sie diese mit Ihrem Klick aktiv aktivieren. Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Den Besuch anderer Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch dort die jeweilige Schaltfläche aktiviert haben. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Webseite gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Facebook
Auf unserer Webseite kommen Social-Plugins von Facebook zum Einsatz. Hierfür verwenden wir den Like-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601S. California Ave., Palo Alto, CA 94304 USA). Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt dies jedoch keine Verbindung zu diesem Unternehmen her. Dies geschieht erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, nach welcher Sie bei einem Klick auf einen entsprechenden Button gefragt werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit einem „Facebook Blocker“
Web-Analyse mit Google Analytics
Unsere Onlinesysteme verwenden Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im weiteren Kontext „Google“ genannt).
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch deren Besucher ermöglicht (inkl. Ihrer IP-Adresse). Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel auf den Server von Google in die USA übertragen und dort auch abgelegt/gespeichert.
Sollte bei einem Webangebot die Anonymisierung der IP-Adresse aktiviert sein (dies ist bei dieser Webseite der Fall!), wird diese in der Regel innerhalb der EU zuvor abgekürzt. In speziellen Ausnahmefällen ist es dennoch möglich, dass die gesamte IP-Adresse zuerst in die USA – an einen Server von Google – übertragen und erst dann gekürzt wird. Informationen zur Anonymisierung der IP-Adresse finden Sie auch direkt bei Google unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de
Sie können die Datenerfassung durch Google verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies abgelegt/gespeichert werden. Dazu können Sie zum Beispiel unter nachfolgendem Link eine Browser-Erweiterung direkt von Google herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weiters haben wir mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Details zu den Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.de/analytics/terms/de.html – weiterführende Information finden Sie auch unter http://www.google.de/intl/de/policies/
Google Maps
Unsere Webseiten verwenden weiters Funktionen des Kartendienstes Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der aktuellen Webseiten erhoben, verarbeitet und weiter genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Dort können Sie auch im „Datenschutzcenter“ von Goolge Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie können uns wie folgt kontaktieren:
Alpaka-Heimat, Therese Haslhofer
Aich 2, 4283 Bad Zell
Tel.: +43 664 45 44 251
E-Mail: therese@alpaka-heimat.at